Arbeitsschutz

Flucht und Rettungswegpläne nach DIN ISO 23601
Arbeitsschutz · 01. September 2025
Flucht- und Rettungspläne sind Bestandteil der betrieblichen Gefahrenabwehr und dienen in Form einer grafischen Grundrissdarstellung allen im Gebäude anwesenden Personen als Orientierungshilfe über vorhandene Flucht- und Rettungswege (z.B. im Brandfall/ Unfall).

Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen
Arbeitsschutz · 15. August 2025
Mit Sicherheitsbeauftragten erkennt ein Unternehmen Gefahren oft schneller und kann Unfälle verhindern. Sie sorgen dafür, dass Arbeitsschutz nicht nur auf dem Papier steht, sondern im Alltag gelebt wird. Das verbessert die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten, was Ausfallzeiten und Kosten senkt.

Sichere Arbeitsschuhe in der Pflege
Arbeitsschutz · 05. August 2025
Pflegekräfte sind täglich körperlich gefordert. Umso wichtiger ist es, dass das Schuhwerk nicht nur bequem, sondern auch sicher ist. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt klare Vorgaben, worauf bei der Auswahl geeigneter Schuhe zu achten ist. Ein häufig verwendeter Begriff in den Regelwerken ist das sogenannte „feste Schuhwerk“.

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Präventive Maßnahmen, rechtliche Vorgaben und Verantwortlichkeiten
Arbeitsschutz · 02. Juli 2025
Mit den steigenden Temperaturen in den letzten Jahren gewinnt der Schutz vor Hitze am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung. Sowohl Arbeitgeber als auch Beschäftigte tragen Verantwortung, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Mutterschutzgesetz - MuSchG
Arbeitsschutz · 06. Mai 2025
Beim Mutterschutz gibt es für Unternehmen einige wichtige Punkte zu beachten, um die Rechte der schwangeren Beschäftigten zu wahren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Arbeitssicherheit von Laufbändern unter Schreibtischen
Arbeitsschutz · 04. April 2025
Studien zeigen, dass die Zunahme von Büroarbeitsplätzen mit einem erhöhten Risiko für physische Inaktivität und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Störungen, einhergeht.

Warnhinweise der BGN und BGW
Arbeitsschutz · 19. März 2025
Es sind gefälschte Zahlungsaufforderungen im Umlauf, die den Eindruck erwecken, von der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zu stammen. Diese erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Revision von Feuerwehrplänen
Arbeitsschutz · 18. März 2025
Die Erstellung von Feuerwehrplänen ist an die erteilte Bau- und Nutzungsgenehmigung von baulichen Anlagen geknüpft. Streng genommen kann die Nutzungsgenehmigung erlöschen wenn die Pläne nicht aktuell sind.

Schutz vor Muskel-Skelett-Belastungen im Gesundheitswesen
Arbeitsschutz · 25. November 2024
Die „DGUV Information 207-033“ bietet umfassende Leitlinien zur Erkennung und Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen (MSB) im Gesundheits- und Wohlfahrtswesen, insbesondere beim Bewegen von Menschen. Dieser Leitfaden richtet sich an Fachkräfte.

Tiere Am Arbeitsplatz - Was müssen Arbeitgeber beachten?
Arbeitsschutz · 18. November 2024
Der Arbeitgeber muss bei Tieren am Arbeitsplatz verschiedene Aspekte beachten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern, Tieren und Besuchern zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte:

Mehr anzeigen