Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Brandschutzübung Feuer löschen

Nach der technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" sind in allen Betrieben mindestens 5 % der anwesenden Beschäftigten zu "Brandschutzhelfern" auszubilden. 

 

Die Ausbildung beinhaltet mehr als die im Arbeitsschutz geforderte allgemeine Unterweisung der Mitarbeiter zum Brandschutz. Vielmehr geht es um das richtige Verhalten im Brandfall.

 

Dazu kann gehören:


  • Brandbekämpfung
  • Evakuierung, Unterstützung beim Verlassen des Gebäudes
  • Einweisen der Feuerwehr
  • besondere Maßnahmen 

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und hat eine Dauer von ca. 3 Stunden. Im Praxisteil werden der richtige Umgang mit Feuerlöschern, das Löschen von Personenbränden sowie weitere Brandsimulationen geübt.

 

Nächste Termine:

 

13.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr, in Radevormwald

 

 

26.02.2026 14:00 - 17:00 Uhr, in Radevormwald



Für Inhouse Schulungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Einzelteilnehmer können auch über die LfK-Weiterbildungsgesellschaft einen Kurs buchen: